Eingliederungshilfe und Pflege leiden einmal mehr unter politischem Versagen
Sozialteam hat zusammen mit über zehn andern Träger der Pflege und Eingliederungshilfe einen offenen Brief an die Bundestagsabgeordneten der SPD, CDU/CSU, der GRÜNEN und der FDP verfasst. Nach der gescheiterten Einführung der allgemeinen Impfpflicht ist die Diskussion rund um die Corona-Pandemie in den Hintergrund gerückt. In unseren Einrichtungen und Diensten arbeiten unsere Mitarbeiter*innen jedoch weiterhin unter hohen Belastungen.
Gleichzeitig sind wird von überzeugt, dass die Impfung der einzige effektive Schutz gegen eine Infektion ist. Dies gilt aber nicht nur für unsere Mitarbeiter*innen – welche durch die einrichtungsbezogene Impfpflicht betroffen sind – sondern auch für Bewohner*innen, Betreuer*innen und Besucher*innen – für alle Menschen in Deutschland. Wir halten deshalb auch weiterhin eine allgemeine Impfpflicht für dringend notwendig.
Sind dafür keine Mehrheiten zu finden, ist die Ungleichbehandlung unserer Mitarbei-ter*innen einzustellen und alternativ die einrichtungsbezogene Impflicht sofort zu beenden.
Den vollständen offenen Brief – inkl. aller Erstunterzeichner*innen – können Sie hier herunterladen.
Seit 2017 hat sich eine Arbeitsgruppe aus Leistungserbringern, Medbo und Bezirk Oberpfalz mit der Frage beschäftigt, wie Menschen mit besonders herausforderndem Verhalten besser versorgt werden können und nicht zu sogenannten Drehtürpatienten. Auch Sozialteam hat intensiv in dieser Arbeitsgruppe mitgewirkt. Ergebnis ist ein Eckpunktepapier, das in einem gemeinsam getragenen Netz sicherstellen soll, dass auch diese Zielgruppe gut versorgt wird. In einem feierlichen Akt sind nun u.a. Sozialteam dem Eckpunktepapier beigetragen und haben damit Ihren Willen kundgetan sich gemeinsam um Menschen mit besonders herausfordernden Verhalten eine gute Versorgung aufzubauen bzw. zu erhalten.

Energieversorgung ist zur Zeit in aller Munde. Nicht nur die Notwendigkeit, die Klimaerwärmung zu bremsen, sondern auch die Tatsache, die Abhängigkeit von Ländern wie Russland zu verringern, macht mehr als deutlich, dass der Ausbau regenerativer Energien dringend voran getrieben werden muss.
Auch Sozialteam leistet dazu einen wichtigen Beitrag. Bereits seit mehreren Jahren bezieht Sozialteam seinen Strombedarf für seine Wohnstätten ausschließlich aus regenerativen Energien. Ein Sammelvertrag mit naturstrom ermöglicht hier einen kostengünstigen Bezug und unterstützt zugleich den weiteren Ausbau ökologischer Energiegewinnung
Das STZ Crimmitschau lädt ein zur 30 Jahr Feier von Sozialteam am 08.06.2022
mit tollem Rahmenprogramm ab 15.00 Uhr !

Oberpfalztag Amberg
Bei strahlendem Sonnenschein fand am 15.05.22 der Oberpfalztag in Amberg statt. Unter vielfältigen anderen Teilnehmern war auch Sozialteam mit einem Stand und der Aktion „We are all just human beings“ vertreten, einer von einer Nutzerin der Tagesstätte „Oase“ in Weiden ins Leben gerufenen Fotoaktion gegen Rassismus und Ausgrenzung.
Erfreulicherweise zeigten sich viele Besucher des Oberpfalztages dazu bereit, sich für die Aktion ablichten zu lassen, so entstanden viele schöne Aufnahmen und es kamen sehr gute und interessante Gespräche zu Stande, beispielsweise mit den Standnachbarn der „Kontaktstelle für Selbshilfegruppen“ und „Aktiv und Gemeinsam“.
Aber auch viele Besucher*innen des Oberpfalztages zeigten Interesse an den Angeboten von Sozialteam und der Aktion „We are all just human beeings“, ließen sich beraten oder waren einfach neugierig auf die Arbeit, die Sozialeam im Bereich Sulzbach-Rosenberg und Amberg leistet.

Zum ersten Mal nahm das Team der Maximilianshöhe Bayreuth am 07. und 08. Mai an der Gesundheitsmesse in Bindlach bei Bayreuth teil. Neben etwa 30 weiteren Ausstellern hatten wir die Möglichkeit, ein ganzes Wochenende lang unser Haus und unser Therapieangebot zu präsentieren. Im Mittelpunkt dabei stand es für uns dabei vor allem, für unsere Arbeit zu werben und Vorurteile gegenüber Therapieeinrichtungen wie unserer und deren Bewohner abzubauen. Darüber hinaus konnten wir als neues Mitglied der Sozialteam-Gruppe auch das Interesse an deren Angeboten wecken. Informationen über unseren neuen Träger waren fast genauso begehrt wie unsere Kugelschreiber und Gummibärchen. Bindlachs erster Bürgermeister Christian Brunner äußerte sich bei seinem Messerundgang erfreut darüber, die Maximilianshöhe und damit die Sozialteam-Gruppe als Neulinge auf der Gesundheitsmesse begrüßen zu dürfen.
Bei einem Gewinnspiel konnten die Messebesucher kleine Werkstücke aus der Kreativ- bzw. Glaswerkstatt gewinnen. Wer dabei leer ausging, hatte die Möglichkeit, die Exponate unserer Bewohner am Stand zu erwerben.
Wir sind dabei mit dem STZ Amberg-Sulzbach !
Besuchen Sie uns am Malteserplatz in Amberg !
