Seit knapp 25 Jahren gibt es nun die gemeinschaftliche Wohnst
ätte Haus Rabenholz für psychisch erkrankte Menschen. Nach dieser langen Zeit, war es einzigartig und besonders in Zeiten von Corona, dass am vergangenem Wochenende die erste freie Trauung abgehalten wurde. Die Feier fand wohnstättenintern statt. Fr. T. und Hr. J. sind schon seit vielen Jahren ein Paar und wünschten sich diese Verbindung zu verfestigen mit einer Freien Trauung. Diesem Wunsch kam das MitarbeierInnen-Team der Wohnstätte gerne nach. Liebevoll wurde der Garten des Hauses gestaltet und dekoriert um diesen besonderen Tag für die beiden NutzerInnen unvergesslich zu machen. Die NutzerInnen und MitarbeiterInnen hatten sich für diesen Anlass festlich gekleidet. Neben feierlicher Musik vom Band wurde auch eine schöne Traufeier gestaltet. „Die Liebe erträgt alles, glaubt alles, hofft alles, hält allem stand. Die Liebe hört niemals auf.“ Mit diesem Trauspruch aus dem 1. Korintherbrief festigten die beiden das Band ihrer Liebe, da konnte auch der kurzzeitig einsetzende Regen die Stimmung nicht trüben. Natürlich durfte im Anschluss eine kleine Feier – wenn auch mit Abstand und unter Einhaltung der Hygieneregeln– mit einer prächtigen Hochzeitstorte nicht fehlen.
So sorgte das Team des Hauses in dieser doch ungewissen und herausfordernden Zeit für einen Lichtblick für zwei Menschen die sich sehr gerne haben.
„Plattl ‘n für ein Lächeln“ heißt es bei der Benefizaktion des „Neidaffer Plattlclub`s“. Die Jungs waren schon beim Super Talent in der RTL-Show, im Bayerischen Fernsehen und sind bekannt aus Funk- und Fernsehen. An diesem Samstag zeigten die Neidaffer Burschen aber Ihre soziale Seite. Nachdem geradezu alle Auftritte in der aktuellen Situation weggebrochen sind, wollten sich die Jungs sozial engagieren.
Gerade in der aktuellen Situation herrschte auch in der Wohnstätte des Hauses Rabenholz von Sozialteam ein wochenlanges Besuchs- und Betretungsverbot um die dort lebenden Menschen vor Ansteckungsgefahr und dem Covidvirus zu schützen. Keine einfache Zeit für Menschen mit einer psychischen Erkrankung. Und dies wollten die jungen Männer ändern und mit der Aktion ein „Lächeln ins Gesicht“ zaubern. Umso mehr freuten sich die Bewohner*Innen und Mitarbeiter*Innen über den Auftritt der Plattler, die mit einem abwechslungsreichen Programm, unentgeltlich – abgestimmt auf die Hygienevorschriften und den nötigen Abstand – aufwarten konnten und nicht ohne Zugabe davon kamen.
Ob zu Liedern von Andreas Gabalier „Hulapalu“, dessen Plattlerdouble als Stargast mit fungierte, Hubert von Goisern „Brenna dats guard“, einem aktuellen Chart Hit oder traditionell aus Tirol „Der Linzer Bua“, die Jungs verstanden es traditionelle Plattl Kunst auf die Musik abzustimmen bei strahlendem Sonnenschein. STZ Leiter Georg Lang – der in Absprache mit den Plattlern den Kontakt herstellte und auch die derzeitigen Rahmenbedingungen absteckte – freute sich über die Attraktion in der Wohnstätte um wieder den Hauch einer Normalität herzustellen. Der Dank war tosender Applaus und eine Brotzeit für den Plattl Club.
Weiterhin dankte der STZ Leiter seinem Mitarbeiter-Team für den unermüdlichen Einsatz in den letzten Wochen und Monaten ! Da das diesjährige Sommerfest abgesagt wurde, war es ein Stück zurückgewonnene Lebensqualität sich mit Kollegen*Innen und den Bewohner*Innen der Wohnstätte, mit dem nötigen Abstand zusammen zu setzen und auszutauschen. Eine Aktion die seinesgleichen sucht und sehr gut bei den Beteiligten an kam.
Für eine gelungene Abwechslung in Zeiten von Corona sorgte die Bläsermusik vom Posaunenchor CVJM Rosenberg.Unter der Leitung von Hr. Lehner brachten die MusikerInnen unter Einhaltung des Mindestabstandes auf dem Parkplatz vor der Wohnstätte des Hauses Rabenholz Volkslieder, Spirituals, Evergreens und geistliche Lieder zum Besten, um damit unseren NutzerInnen eine Freude zu bereiten. „Amazing Grace“, „Über den Wolken“, „Yesterday“ oder auch „Möge die Straße uns zusammenführen“ waren nur einige Highlights des knapp einstündigen Konzerts.
Die NutzerInnen des Hauses Rabenholzes genossen sichtlich die musikalische Darbietung, selbst dann noch als es zu regnen begann. Ein Herzliches „Vergelt`s Gott“ sendet das STZ Amberg-Sulzbach an den Posaunenchor CVJM Rosenberg. Eine schöne Idee, die vielen ein Lächeln ins Gesicht zauberte.
StiftlandOASE Tirschenreuth eröffnet wieder für den persönlichen Besuch
Ab 22. Juni sind wieder Besuche in der Tagesstätte möglich
In enger Absprache mit dem örtlichen Gesundheitsamt hat Sozialteam ein Konzept entworfen,
dass es möglich macht, auch in Corona-Zeiten einen Besuch in der Tagesstätte zu ermöglichen.
Ab 22. Juni ist es soweit. Sie können wieder in die Tagesstätte kommen.
Es sind jedoch einige wichtige Dinge zu beachten:
Die Zahl der Besucher*innen, die gleichzeitig anwesend sind, ist begrenzt. Damit dennoch möglichst viele Menschen das Angebot wahrnehmen können, bieten wir täglich zwei Gruppen an:
- 09:00 - 12:00: 1. Gruppe
- 13:00 - 16:00: 2. Gruppe
Zwischen beiden Gruppen findet jeweils eine Reinigung der Räume statt.
Bitte melden Sie sich deshalb telefonisch an, wenn Sie die StiftlandOASE besuchen möchten. Die Telefonnummer lautet: 09631/600530
Bitte halten Sie beim Besuch folgende Regeln strikt ein:
- Die StiftlandOASE darf nur besucht werden, wenn keine Symptome auf eine Erkrankung mit Corona hinweisen.
- Zur Nachverfolgung möglicher Infektionsketten müssen Sie damit einverstanden sein, dass Name, Kontaktdaten, Zeit & Dauer des Besuchs, sowie die Daten einer Kontaktperson notiert werden. Die Einverständniserklärung erfolgt schriftlich.
- Einlass: Sie warten bitte mit Maske und unter Einhaltung des Mindestabstandes vor der Eingangstür bis Sie eingelassen werden. Es darf immer nur eine Person die Tagesstätte betreten. Bei Betreten der Oase muss sich jeder Besucher die Hände waschen und desinfizieren. Erst nachdem diese die Hygienemaßnahme abgeschlossen hat, kann die nächste Person eintreten.
- Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes (Maske) während des Besuchs ist durchgängig Pflicht! Jede/r sollte mindestens zwei Masken besitzen, in der Tagesstätte werden bei Bedarf Masken ausgegeben. Maximal erhält ein/e Nutzer*in zwei Masken durch Sozialteam.
- Die Abstandsregel von mindestens 1,5 Meter ist durchgängig während des Tagesstättenbesuches einzuhalten.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Mittagessen und Brunch zurzeit noch nicht möglich sind.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Die Mitarbeiter*innen der StiftlandOASE Tirschenreuth