Beratung

Wir bieten in unseren psychosozialen Beratungs- und Behandlungsstellen (PsBB) Unterstützung für Menschen mit Suchtproblemen und Abhängigkeitserkrankungen. Neben Beratung und Therapie bieten wir auch Präventionsmaßnahmen, Selbsthilfeangebote und ambulante Rehabilitationsprogramme an.

Unsere Beschwerdestelle hilft Ihnen, wenn Sie in Konflikten mit psychiatrischen Einrichtungen oder relevanten Organisationen stehen. Wir unterstützen bei Problemen mit Kliniken, Praxen, Betreuungsdiensten und auch im Arbeitsumfeld, um Ihre Rechte zu wahren und Lösungen zu finden.

 

Suchtberatung

Die Beratungs- und Behandlungsstellen sind Anlaufpunkt für Menschen mit Suchtproblemen und Abhängigkeitserkrankungen einschließlich aller sozialen Folgeerscheinungen in seelischen und sozialen Konfliktsituationen und Krisen. Probleme werden individuell betrachtet und Lösungen gemeinsam erarbeitet. Das geschieht zum Beispiel auf der Basis von:

  • Individuellen Einzelberatungsgesprächen
  • Vermittlung in stationäre und ambulante Entwöhnungsbehandlungen
  • Motivation vor und Nachsorge nach stationärer Therapie
  • Unterstützung und Vermittlung von Gruppenangeboten und zu Selbsthilfegruppen
  • Unterstützung bei der Vermittlung in unsere Arbeitsprojekte in Görlitz und Schöpstal
  • Kurse in Vorbereitung auf die medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU) (kostenpflichtiges Angebot)
  • FreD-Kurse (Frühintervention für erstauffällige Drogenkonsument*innen)
  • SKOLL-Selbstkontrolltraining (kostenpflichtiges Angebot)

Des Weiteren werden Arbeitgeber*innen, öffentliche oder freie Träger und Einrichtungen beraten und Veranstaltungen zur Sucht- bzw. Drogenprävention angeboten.

 

Kontakt und Öffnungszeiten

Görlitz

Jakobstr. 24

02826 Görlitz

Telefon 03581 306995

 

Montag: 9.00 bis 16.00 Uhr

Dienstag: 9.00 bis 12.00 Uhr

Mittwoch: 9.00 bis 16.00 Uhr

Freitag: 9.00 bis 12.00 Uhr

 

Sowie Termine nach Vereinbarung.

Löbau

Breitscheidstr. 44

02708 Löbau

Telefon 03585 862252

 

Montag: 10.00 bis 16.00 Uhr

Dienstag: 10.00 bis 16.00 Uhr

Mittwoch: 10.00 bis 16.00 Uhr

Donnerstag: 14.00 bis 18.00 Uhr

Freitag: 8.00 bis 12 Uhr

 

Offene Sprechstunde:

Dienstag: 14.00 bis 16.00 Uhr

 

Unabhängige psychiatrische Beschwerdestelle

Hoffnungsanker- unabhängige psychiatrische Beschwerdestelle Nordoberpfalz

Die Beschwerdestelle ist ein Team von Experten im sozialpsychiatrischen Bereich und bietet Unterstützung für Menschen sowie Angehörigen, die in Konflikten mit psychiatrischen Einrichtungen oder relevanten Organisationen stehen. Unser Ziel ist es, Lösungen zu finden und Ihre Rechte zu wahren, sei es bei Problemen mit Kliniken, sozialen Diensten oder in beruflichen Zusammenhängen. Dabei arbeiten wir transparent, neutral und unabhängig, stets mit dem Fokus auf Ihre individuellen Bedürfnisse. Als ehrenamtliche Organisation behandeln wir alle Informationen vertraulich und stehen Ihnen als Vermittler und Berater zur Seite, jedoch ohne Rechtsberatung.

Die Beratung erfolgt ausschließlich durch Berater*innen mit Peererfahrung

Mehr unter: www.upb-hoffnungsanker.de

upB Nordoberpfalz

Breslauer Str. 2

92224 Amberg

0151 – 50 18 95 81
0151 – 15 40 26 60

team@upb-hoffnungsanker.de

 

Unsere Bürozeiten:
Mittwochs
14-18 Uhr

Standorte Beratung


Weitere Angebote des Fachbereich Soziotherapeutischen Einrichtungen