Betreutes Gruppenwohnen Weiden
Betreutes Gruppenwohnen für psychisch kranke Menschen mit Forensik-Erfahrung
Zielgruppen:
- (Ehemalige) PatientInnen der Kliniken für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie im Rahmen
- der Beurlaubung zur Erprobung der Wiedereingliederung
- und nach bedingter Entlassung
- die nach § 63 oder 64 StGB, sowie § 67h untergebracht sind
- und im Bereich Wohnen/Freizeit/Umgang mit der eigenen Krankheit/Tagesstruktur einer engmaschigen Betreuung bedürfen.
Unsere Arbeitsweise:
- Arbeit im Bezugspersonensystem: jede/r Bewohner/in erhält eine Bezugsperson. Mit dieser finden regelmäßige Einzelgespräche statt. Inhalt dieser Gespräche ist vor allem die regelmäßige, individuelle Therapieplanung, das gemeinsame Entwickeln von Zielen und Perspektiven, die Aufarbeitung der Lebensgeschichte / von aktuellen Problematiken und die Entwicklung von Lebensperspektiven.
- Die Mitarbeiter/innen versuchen ihre Arbeit und ihr Vorgehen gegenüber den Bewohner/innen transparent zu machen, sie spiegeln deren Verhalten wieder und konfrontieren diese mit deren Verhaltensmustern.
- Lebenspraktisches Training in Form von individuellen Trainingsmaßnahmen; Anleitung / Begleitung / Motivation im lebenspraktischen und hauswirtschaftlichen Bereich (Sauberkeit und Ordnung in der Wohnung, Versorgung mit Lebensmitteln, Körperhygiene, Bekleidungseinkauf,...)
- Unterstützung beim Umgang mit Geld
- Angebote und Anreize im Freizeitbereich bieten / Unterstützung bei der individuellen Freizeitgestaltung
- Unterstützung bei der Suche nach tagesstrukturierenden Angebote
- Unterstützung bei der fachärztlichen Betreuung
- gemeinsames Bewältigen von Krisen, indem in gemeinsamer Aktivität und mit Unterstützung Anderer und der Betreuer/innen wichtige Lebensstrukturen (Körperhygiene, ausreichende Ernährung, Facharztbesuche, ...) aufrecht erhalten werden
- Unterstützung bei Behördenangelegenheiten
- Unterstützung bei der Aufnahme von Arbeit
- Krisenintervention
- Moderierte Wohngruppengespräche und Appartementgespräche
- Analyse und Reflexion der Eigen- und Fremdwahrnehmung der Betreuten
- Motivierung zur Teilnahme an Gruppenangeboten, die z.B. von der Selbsthilfe angeboten werden
Leitung:
Ursula Hösl, Dipl. Sozialpädagogin (FH)
Kontakt:
Sozialteam - Betreutes Gruppenwohnen Weiden
Karl-Heilmann-Block 13
92637 Weiden
Telefon (0 96 31) 60 05 42 - Ursula Hösl, Dipl. Sozialpädagogin (FH)