Beratung und Angebote zum Persönlichen Budget
Persönliches Budget - Budgetberatung
Gerne beraten und unterstützen wir Betroffene, deren Angehörige und gesetzlich bestellte Betreuer/-innen!
Unser Angebot: Wir sind da...
...für alle psychisch kranken und suchtkranken Menschen,
- die sich über das "Persönliche Budget" und die gesetzlichen Grundlagen informieren wollen
- die das Persönliche Budget beantragen wollen
- die ihren individuellen Unterstützungsbedarf herausfinden möchten
- die während oder nach der Bewilligung eines Persönlichen Budgets unterstützt werden wollen
- die Unterstützung bei der Antragsstellung wünschen
- die Hilfe bei der Abrechnung mit dem Kostenträger benötigen
Sprechen Sie uns an!
Persönliches Budget - Unsere Angebote
Das STZ Crimmitschau bietet Unterstützung in folgenden Bereichen:
1. Umgang mit den Auswirkungender Behinderung
- Arztbesuche: Anleitung bei der Organisation, Begleitung, dabei auch Training mit öffentlichen
- Verkehrsmitteln, Zusammenarbeit mit gerichtlich bestellten BetreuerInnen
- Unterstützung bei medikamentöser Therapie: Kontrolle Medikamenteneinnahme; Medikamententraining
- Krisenintervention zur Vermeidung / Verringerung von Klinikaufenthalten, bei Klinikaufenthalten sind Besuche möglich, generelles Ziel psychische Stabilität
- regelmäßige Einzelgespräche zur gesundheitlichen Verfassung, Krankheitseinsicht …
2. Selbstversorgung und Wohnen
- Anleitung / Unterstützung bei der Wohnungssuche bzw. beim Erhalt der eigenen Wohnung im gewohnten sozialen Umfeld, bei Umzug Hilfe bei der Integration in neues soziales Umfeld
- gesamtes Spektrum der Haushaltsführung von Training bis Übernahme bzw. Koordination weiterer Hilfen / Zusammenarbeit mit diesen
3. Teilhabe am gesellschaftlichen Leben
- Anleitung zu und Begleitung bei sinnvoller Tagesstruktur
- Anleitung zu sinnvoller Freizeitgestaltung sowie Urlaubsplanung unter Berücksichtigung individueller Wünsche und Orientierung an Hobbys / Interessen, Unterbreitung von Vorschlägen zu individuellen und Gruppenangeboten, Begleitung dabei
- Orientierungstraining mit öffentlichen Verkehrsmitteln
- Unterstützung bei Behördenangelegenheiten in Form von gemeinsamen Ausfüllen / Erklären der Formulare, Begleitung bei Behördengängen mit dem Ziel der Selbständigkeit, Zusammenarbeit mit gerichtlich bestellten BetreuerInnen / Behörden / Dienststellen
4. Arbeit, Tagesstruktur, arbeitsähnliche Tätigkeiten
- Unterstützung bei der Aufnahme von Beschäftigung / Arbeit durch Anleitung, Koordination von Terminen, Begleitung
- Bewerbungstraining
- Zusammenarbeit mit weiteren beteiligten Diensten / Einrichtungen
5. Aufnahme und Gestaltung persönlicher / sozialer Beziehungen
- individuelle Anleitung, Motivation, Begleitung, Training, Reflexion
- Vorschläge entsprechend Teilhabe am gesellschaftlichen Leben unterbreiten
Ihre Ansprechpartnerin:
Sandra Matthes
Dipl. Sozialpädagogin (BA)
STZ-Leiterin, Budgetberaterin
Sozialteam-STZ Crimmitschau
Helmut-Bräutigam-Str. 20a
08451 Crimmitschau
Telefon (03762) 94 178 – 12
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bürokernzeiten:
Dienstag von 8 bis 10 Uhr
Donnerstag von 10 bis 12 Uhr