Flüchtlings- und Integrationsberatung Tirschenreuth
Zielgruppen:
• NeuzuwandererInnen, die in den letzten drei Jahren nach Deutschland eingereist sind
• seit längerem in Deutschland lebende MigrantInnen mit Integrationsbedarf (nachholende Integration) oder in schwierigen Lebenslagen (Krisenintervention)
Unsere Arbeitsweise:
• zeitlich befristete und am individuellen Bedarf orientierte Integrationsberatung und -begleitung
• sozialpädagogische Begleitung der TeilnehmerInnen am Integrationskurs
• Netzwerkarbeit
• Beratung in spezifischen schwierigen Lebenslagen (Krisenintervention)
• Hilfe bei der Anerkennung von Zeugnissen und Berufsabschlüssen, beim Verfassen von Bewerbungen und bei Arbeitssuche
• Unterstützung beim Ausfüllen von Formularen sowie beim Formulieren von Briefen
• Begleitung zu Ämtern und Behörden
• Vermittlung in spezialisierte Beratungs- und Hilfsangebote
• Gewinnung, Schulung und Begleitung von Ehrenamtlichen, die den Integrationsprozess unterstützen
Leitung:
Ursula Hösl, Dipl. Sozialpädagogin (FH)
Kontakt:
Laura Kircher, Sozialpädagogin B. A.
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Handy: 0160 / 870 55 37
Sprechzeiten Tirschenreuth:
Wir beraten aktuell unter der Einhaltung der 2 G-Regelung, das heisst, nur Geimpfte und Genesene haben Zutritt zur Beratungsstelle. Für eine Beratung in Präsenz müssen Sie bitte ihr gültiges Impf- oder Genesenenzertifikat vorweisen.
Gerne beraten wir auch ONLINE oder Telefonisch ! Für telefonische oder Videoberatung benötigen Sie keinen 2 G Nachweis
Montag und Donnerstag
9.00 bis 15.00 Uhr und nach Vereinbarung
Ort: Sozialteam, Bahnhofstr. 12a, Tirschenreuth - 1. Stock
Dienstag Nachmittag Kurs „Mieterqualifizierung“
an wechselnden Kursorten
Uhrzeit und Ort siehe Aushang (Voranmeldung notwendig!)
Sprechzeit Dezentrale Unterkunft Waldsassen:
Ort: Dezentrale Unterkunft in der Schützenstraße 39, Waldsassen
Uhrzeit 12:00 bis 15:00 Uhr