Dr. Christian Weiß als Experte in der CareInvest

Zu Beginn des Jahres führte die renommierte Fachzeitschrift CareInvest eine Umfrage unter führenden Expertinnen und Experten der Pflegewirtschaft durch. Im Mittelpunkt standen die jeweils persönlichen Ausblicke auf das bevorstehende Jahr, mit einem besonderen Augenmerk auf die anstehende Bundestagswahl sowie den Wünschen und Forderungen an die neue Bundesregierung. Unter den zahlreichen Führungspersönlichkeiten aus ganz Deutschland hatte auch Dr. Christian Weiß, Geschäftsführer von Sozialteam, die Gelegenheit, bereits zum dritten Mal ein Statement abzugeben. Dabei formulierte er zentrale Aspekte, die aus der Perspektive von Sozialteam von großer Bedeutung sind.

 

Dr. Christian Weiß: Bei Sozialteam wünschen wir uns von der neuen Bundesregierung, dass die zentralen Herausforderungen der Sozialwirtschaft grundlegend angegangen werden. Wir würden uns gerne von einer erhöhten Umsetzungsgeschwindigkeit überraschen lassen. Konkret erwarten wir eine nachhaltige Reform der Pflegeversicherung mit einer Zusammenführung der Sektoren. Eine reine Trennung in ambulant und stationär ist nicht mehr zeitgemäß. Es müssen vielmehr alternative Versorgungsformen wie z.B. ambulant betreute Wohngemeinschaften in den Leistungsfokus rücken. Verbunden ist die Reform mit einer verstärkten Dynamisierung von Leistungsbeträgen im SGB XI als auch einer Erhöhung der Unterstützung der kommunalen Ebene in der Eingliederungshilfe. So sinkt der Kostendruck bei den überörtlichen Sozialhilfeträgern und für uns können sich ggf. Refinanzierungsrisiken entspannen, um Lösungen für zentrale Aspekte wie Digitalisierungsinvestitionen sowie Risiko und Wagnis zu finden. Bei der Entwicklung der Angebote gehen wir davon aus, dass sich der „Trend Wohnen“ fortsetzt. Gleichzeitig werden vermehrt Ersatzneubauten in den Mittelpunkt rücken. Hierbei erhoffen wir uns einen Fokus auf integrierte neue Wohn- und Pflegeansätze. Bei Sozialtem legen wir in 2025 ein besonderes Augenmerk auf die Arbeitsplatzattraktivität, die Verstetigung bestehender Angebote sowie die Vorbereitung neuer Entwicklungen in den Folgejahren.“

Care_Invest.jpg