Beratung

Bei Sozialteam bieten wir umfangreiche Beratungsleistungen. Für Menschen mit Suchtproblemen oder Abhängigkeitserkrankungen stehen unsere psychosozialen Beratungs- und Behandlungsstellen (PsBB) zur Verfügung. Menschen mit Migrationshintergrund sprechen wir gerne in unseren Migrationsberatungsstellen an.

Suchtberatung

In unseren psychosozialen Beratungs- und Behandlungsstellen (PsBB) bieten wir Beratung und Therapie für Menschen mit Suchtproblemen oder Abhängigkeitserkrankungen. Angebote zur Suchtprävention und im Rahmen der Selbsthilfe ergänzen das Angebotsspektrum, ebenso wie ambulante medizinische Maßnahmen zur Rehabilitation bei Abhängigkeitserkrankungen. Daneben führen wir präventive Maßnahmen durch.

Unsere Angebote (Beispiele):

Die Beratungs- und Behandlungsstellen sind Anlaufpunkt für Menschen mit Suchtproblemen und Abhängigkeitserkrankungen einschließlich aller sozialen Folgeerscheinungen in seelischen und sozialen Konfliktsituationen und Krisen. Probleme werden individuell betrachtet und Lösungen gemeinsam erarbeitet. Das geschieht auf der Basis von:

  • individuellen Einzelberatungsgesprächen
  • Vermittlung in stationäre und ambulante Entwöhnungsbehandlungen
  • Motivation vor und Nachsorge nach stationärer Therapie
  • Unterstützung und Vermittlung von Gruppenangeboten und zu Selbsthilfegruppen
  • Unterstützung bei der Vermittlung in unsere Arbeitsprojekte in Görlitz und Schöpstal
  • Kurse zur Vorbereitung auf die medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU) (kostenpflichtiges Angebot)
  • FreD-Kurse (Frühintervention für erstauffällige Drogenkonsument*innen)
  • SKOLL- Selbstkontrolltraining (kostenpflichtiges Angebot)

Des Weiteren werden Arbeitgeber*innen, öffentliche oder freie Träger und Einrichtungen beraten und Veranstaltungen zur Sucht- bzw. Drogenprävention angeboten.

Kontakt und Öffnungszeiten

Görlitz

Jakobstr.24
02826 Görlitz
Telefon 03581 306995

Montag, 9.00 bis 16.00 Uhr
Dienstag, 9.00 bis 12.00 Uhr
Mittwoch, 9.00 bis 16.00 Uhr
Freitag: 9.00 bis 12.00 Uhr

sowie Termine nach Vereinbarung

Löbau

Breitscheidstraße 44
02708 Löbau
Telefon 03585 862252

Montag, 10.00 bis 16.00 Uhr
Dienstag, 10.00 bis 16.00 Uhr
Mittwoch, 10.00 bis 16.00 Uhr
Donnerstag, 14.00 bis 18.00 Uhr
Freitag, 8.00 bis 12.00 Uhr

sowie Termine nach Vereinbarung

Offene Sprechstunde:
Dienstag, 14.00-16.00 Uhr

Standorte Suchtberatung


Migrationsberatung / Flüchtlings- und Integrationsberatung

Im Rahmen der Migrationsberatung unterstützen wir bei Sozialteam Menschen mit Migrationserfahrung dabei, in ihrer neuen Heimat Deutschland anzukommen, berufliche Perspektiven zu entwickeln, im Umgang mit Behörden u.v.m. Die Migrationsberatung richtet sich grundsätzlich an erwachsene Zugewanderte über 27 Jahre mit einem dauerhaften Aufenthalt (Spätaussiedler*innen und Ausländer*innen), an Asylsuchende, Kriegsflüchtlinge und EU-Bürger*innen.

Unsere Arbeitsweise:

Unsere Arbeitsweise:

  • Integrationsprozesse gezielt initiieren, steuern und begleiten
  • Befähigung zu selbstständigem Handeln in allen Angelegenheiten des täglichen Lebens
  • Durchführung einer bedarfsorientierten Einzelfallberatung
  • sozialpädagogische Begleitung der Teilnehmer*innen am Integrationskurs
  • zeitlich befristete und am individuellen Bedarf orientierte Integrationsberatung und -begleitung
  • Netzwerkarbeit
  • Beratung in spezifischen schwierigen Lebenslagen (Krisenintervention)
  • Hilfe bei der Anerkennung von Zeugnissen und Berufsabschlüssen, beim Verfassen von Bewerbungen und bei Arbeitssuche
  • Hilfestellung bei der Vermittlung von Kinderbetreuungsangeboten während der Teilnahme am Integrationskurs
  • Unterstützung beim Ausfüllen von Formularen sowie beim Formulieren von Briefen
  • Begleitung zu Ämtern und Behörden
  • Vermittlung in spezialisierte Beratungs- und Hilfsangebote
  • Mitarbeit in kommunalen Netzwerken zur Förderung eines bedarfsgerechten Integrations-angebotes
  • Gewinnung, Schulung und Begleitung von Ehrenamtlichen, die den Integrationsprozess unterstützen
  • nach Bedarf auch Gruppenangebote (z.B. Info-Veranstaltungen) für die Zielgruppe

Unsere Migrationsberatungsstellen

Unsere Flüchtlings- und Migrationsberatungsstellen sind gefördert durch den Freistaat Bayern bzw. das Bundesministerium des Inneren.

Weitere Angebote des Fachbereich Soziotherapeutischen Einrichtungen