Soziotherapeutische Einrichtungen

Im Fachbereich Soziotherapeutische Einrichtungen von Sozialteam betreiben wir Einrichtungen und Dienste für psychisch kranke, suchtkranke, geistig-, körperlich- und sinnesbeeinträchtigte Jugendliche und Erwachsene in Bayern und Sachsen.

Vision und Mission

Sozialteam sieht sich als Partner der uns anvertrauten Menschen und deren Angehörigen und Familien, der psychiatrischen Kliniken und Fachdienste sowie der öffentlichen Hand. In diesem Zusammenhang ist es uns ein wichtiges Anliegen, in einen engen Dialog mit allen Beteiligten zu treten: den betroffenen Nutzerinnen und Nutzern, den Angehörigen und den Professionellen, zu welchen wir uns als Anbieter selbst zählen.

Wir wirken durch innovative, gemeinwesenorientierte Angebote an der Gestaltung einer inklusiven Gesellschaft mit. Ausgerichtet am Gemeinwohl arbeiten wir als gemeinnützige Organisation wirtschaftlich und nachhaltig.

Wir fühlen uns zudem den Grundsätzen einer gemeindenahen Sozialpsychiatrie verbunden, die sich an den Prinzipien „gemeindenahe Versorgung“, Individualisierung, Beteiligung der Betroffenen an Entscheidungsprozessen, Vernetzung und Kooperation aller beteiligten Dienste und Einrichtungen einer Region orientiert. Wir arbeiten stetig an einer fachlich fundierten Betreuung, welche den individuellen Bedürfnissen unserer Zielgruppen gerecht wird. Auf Basis dieser Grundlagen organisieren wir alle Angebote in unseren Einrichtungen und Diensten. Wir arbeiten hierbei in abgestuften Unterstützungssystemen innerhalb einer Region. Dabei versuchen wir Angebote für Menschen mit unterschiedlichstem Unterstützungsbedarf aufzubauen. Grundsatz ist dabei für uns: Soviel Unterstützung wie nötig, soviel Autonomie wie möglich.

Unser Leitbild

Die Grundsätze unserer fachlichen Arbeit sind im Leitbild für den Fachbereich Soziotherapeutische Einrichtungen festgelegt. Dieses wurde in einem gemeinsamen Prozess von Nutzer*innen, Mitarbeiter*innen sowie der Geschäftsführung entwickelt.

Die ethische Grundlage unserer Arbeit bildet die uneingeschränkte Achtung der Menschenwürde

  • Jeder Mensch ist Teil der Gemeinschaft und hat Würde.
  • Wir beziehen uns auf die Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen. Darin wird aufgezeigt, wie die allgemeinen Menschenrechte besonders für Menschen mit jeglicher Art von Beeinträchtigung umgesetzt werden sollen. Wir stimmen mit der darin formulierten Vorstellung von Behinderung überein: „Behinderung entsteht, wenn Menschen mit Beeinträchtigungen auf einstellungs- und umweltbedingte Barrieren stoßen, die sie an der vollen, wirksamen und gleichberechtigten Teilnahme am gesellschaftlichen Leben hindert.“

Daraus ergeben sich unsere Grundhaltungen für die Arbeit mit den Nutzer*innen:

  1. Wir arbeiten personenzentriert – und orientieren uns an der Individualität jedes einzelnen Menschen.
  2. Wir sind achtsam – und nehmen den ganzen Menschen ernst.
  3. Wir assistieren – und fördern die Autonomie jeder/jedes Einzelnen.
  4. Wir arbeiten anwaltlich – und begleiten die Nutzer*innen dabei, ihre eigenen Interessen zu vertreten.
  5. Wir arbeiten auf Inklusion hin – und gestalten die Vernetzung im Gemeinwesen.

Für die Arbeit mit den Nutzer*innen schaffen wir als Sozialteam folgende Rahmenbedingungen:  

Bezogen auf Mitarbeitende

  • Mit intensiver und gezielter Personalentwicklung fördern wir aktiv die fachlichen Kompetenzen der Mitarbeitenden.
  • Wir verbinden die Verschiedenheiten von Frauen und Männern, von Alter, Lebenshintergründen und beruflichen Qualifikationen zu gemeinsamer Fachkompetenz.
  • Wir beteiligen die Mitarbeitenden aktiv an der konzeptionellen Weiterentwicklung.
  • Wir binden Psychiatrieerfahrene als Expert*innen ein.

Bezogen auf die Organisation

  • Wir verstehen uns als lernende Organisation und überprüfen unsere Strukturen und Angebote regelmäßig. Daran beteiligen wir auch die Nutzer*innen.
  • Wir sind eingebunden in regionale und überregionale Netzwerke und arbeiten aktiv in den entsprechenden fachlichen Gremien mit. 
  • Wir arbeiten eng mit gerichtlich bestellten Betreuer*innen, Ärzt*innen und Kliniken zusammen.
  • Wir wirtschaften gemeinnützig und effektiv und arbeiten nachhaltig.
  • Wir gehen mit den uns zur Verfügung gestellten Spenden transparent um und sichern, dass sie direkt den Nutzer*innen zu Gute kommen.
  • Wir bieten Partnern aus der Wirtschaft und Personen aus dem kommunalen Umfeld an, durch ihr Engagement bei uns in Form von finanzieller Unterstützung und ehrenamtlicher Mitarbeit gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen.

Bezogen auf die Gesellschaft
Wichtige Elemente für unseren Einsatz für eine inklusive Gesellschaft sind:

  • Umfassende Öffentlichkeitsarbeit,
  • Information und Aufklärung über die Bedürfnisse der Nutzer*innen im Sinne einer Antistigmaarbeit,
  • Kontaktaufbau und –pflege zu politischen Entscheidungsträgern und regionalen sowie kommunalen Meinungsträgern. Dies schließt den direkten Kontakt und Austausch zu und mit den Nutzer*innen ein,
  • Mitwirkung an der politischen Meinungsbildung,
  • Aktive Mitgliedschaft im PARITÄTISCHEN als unserem Spitzenverband.

Uns zeichnet aus

  • Sozialteam profitiert von einer langjährigen Erfahrung und Fachkompetenz als Dienstleister für Menschen mit Psychiatrie- und Suchterfahrungen, geistig-, körperlich- und sinnesbeeinträchtigte Jugendliche und Erwachsene.  
  • Sozialteam arbeitet in abgestuften Unterstützungssystemen innerhalb einer Region, auch mit spezialisierten Angeboten. 
  • Sozialteam entwickelt innovative Lösungen für neu auftretende Problemlagen und Bedürfnisse und greift aktuelle fachliche Fragen auf. Darin binden wir die Nutzer*innen ein.
  • Sozialteam arbeitet gemeinwesenorientiert.
  • Sozialteam ist dezentral aufgestellt und gut in die regionalen Strukturen eingebunden.
  • Sozialteam legt Wert auf Kooperation und Vernetzung.
  • Sozialteam investiert in die Qualifizierung und fachliche Weiterentwicklung der Mitarbeitenden.
  • Sozialteam arbeitet nach einem verbindlichen Qualitätsmanagement.
  • Sozialteam arbeitet im Rahmen des Deeskalationsmanagement nach einem qualifizierten und erprobten Konzept (Prodema).
  • Sozialteam wirtschaftet gemeinnützig, nachhaltig und gemeinwohlorientiert.

Unser Leitbildprozess 2012, an dem Mitarbeitende und Nutzer*innen aller Einrichtungen gleichermaßen beteiligt waren, wurde am 25. November 13 mit dem PREIS FÜR INKLUSION 2013 der Luise-Kiesselbach-Stiftung ausgezeichnet.

Das Leitbild in leichter Sprache und in Langversion kann kostenlos angefordert werden unter. Sprechen Sie uns einfach an.

Mitglied im PARITÄTISCHEN

Mit unseren Soziotherapeutischen Einrichtungen sind wir schwerpunktmäßig Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband. Der PARITÄTISCHE ist ein Wohlfahrtsverband von eigenständigen Organisationen, Einrichtungen und Gruppierungen der Wohlfahrtspflege, die soziale Arbeit für andere oder als Selbsthilfe leisten.

  • Toleranz, Offenheit und Vielfalt: Getragen von der Idee der Parität, d.h. der Gleichheit Aller in ihrem Ansehen und ihren Möglichkeiten, getragen von den Prinzipien der Toleranz, Offenheit und Vielfalt, will der PARITÄTISCHE Mittler sein zwischen Generationen und zwischen Weltanschauungen, zwischen Ansätzen und Methoden sozialer Arbeit, auch zwischen seinen Mitgliedsorganisationen.
  • Soziale Gerechtigkeit: Der PARITÄTISCHE ist der Idee sozialer Gerechtigkeit verpflichtet, verstanden als das Recht eines jeden Menschen auf gleiche Chancen zur Verwirklichung seines Lebens in Würde und der Entfaltung seiner Persönlichkeit.
  • Einsatz für soziale Belange: Der PARITÄTISCHE fördert das soziale Engagement für den Anderen und den Einsatz für die eigenen sozialen Belange. Er hilft den Betroffenen, ihre Interessen zu formulieren, vorzutragen und durchzusetzen.
  • Lobby für Benachteiligte: Der PARITÄTISCHE vertritt mit seinen Mitgliedsorganisationen insbesondere die Belange der sozial Benachteiligten und der von Ungleichheit und Ausgrenzung Betroffenen oder Bedrohten.
  • Gesellschaft mitgestalten: Der PARITÄTISCHE wirkt auf eine Sozial- und Gesellschaftspolitik hin, die die Ursachen von Benachteiligung beseitigen, ein selbstbestimmtes Leben ermöglichen und sachgerechte Rahmenbedingungen für eine zeitgemäße soziale Arbeit schaffen soll.

www.der-paritaetische.de

Ihr Ansprechpartner

Sozialteam
Soziotherapeutische Einrichtungen

Prüfeninger Straße 106
93049 Regensburg

Telefon: (09 41) 29 84 99 - 0
info@~@sozialteam.de

 

Ihre Ansprechpartner

Peter Weiß,
Geschäftsführer Soziotherapeutische Einrichtungen

Dr. Christian Weiß, Geschäftsführer

 

Unsere Angebote in den Soziotherapeutischen Einrichtungen