Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu, und wir blicken mit Freude und Stolz auf ein ereignisreiches Jahr zurück. In unseren Standorten wurden zahlreiche Veranstaltungen organisiert, Projekte ins Leben gerufen und besondere Momente miteinander geteilt. Hier ein Überblick über die schönsten und bedeutendsten Ereignisse des Jahres:
Fachbereich SE (Soziotherapeutische Einrichtungen)
- Zukunft Sozialteam: Petra Eckardt (STZ Leitung Amberg-Sulzbach) und Ursula Hösl (Leitung Ambulant STZ Nordoberfpalz) haben erfolgreich das Nachswuchsführungskräfteprogramm Zukunft Sozialteam mit Bravour abgeschlossen.
- Nutzer*innnenvertretungstreffen: Beim jährliches Nutzer*innvertretungstreffen wurde sich rege ausgetauscht zu vielen Themen.
- Nutzer*innenbefragung: An allen Standorten wurde eine Nutzer*innenbefragung durchgeführt. Die Ergebnisse dazu wurden ausgewertet und den Leitungen und Bewohner*innenvertretungen vorgestellt.
Amberg-Sulzbach
- Karnevalsfest: Am 12. Februar feierten wir unter dem Motto „Haus Rabenholz Helau & Alaaf“ ein kunterbuntes Karnevalsfest.
- Hausurlaub Egloffstein: Vom 22. bis 26. April genossen unsere Bewohner*innen eine erholsame Zeit in der idyllischen Umgebung der Fränkischen Schweiz.
- Sommerfest: Der 20. Juli stand ganz im Zeichen von sommerlicher Fröhlichkeit – inklusive großer Tombola mit einem Gleitschirmflug-Schnupperkurs als Hauptpreis!
- Kunst und Gesundheit: Unter dem Motto „Das Leben ist bunt“ fand eine inspirierende Vernissage während der Woche zur seelischen Gesundheit statt.
- Flohmarkt & Wintermarkt: Neben einem Bewohner-Flohmarkt begeisterte unser stimmungsvoller Wintermarkt mit einer Aufführung der Theatergruppe „Die wilden Raben“.
Bayreuth
- Volksfestausflug: Ein unvergesslicher Tag auf dem Volksfest in Nürnberg bleibt allen Teilnehmenden in schöner Erinnerung.
- Kolleginnen aus Furth im Wald: Mit einem gemeinsamen Frühstück hieß unser Team die Kolleginnen des Betreuten Wohnens herzlich willkommen.
- Freizeitpark-Abenteuer: Ein aufregender Besuch im Freizeitpark Plohn brachte große Freude.
Crimmitschau
- Modellprojekt BTHG: Start eines richtungsweisenden Projekts zur Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes in besonderen Wohnformen.
- Kunst und Kultur: Die Pleißentalgalerie lud mit abwechslungsreichen Ausstellungen zum Verweilen ein.
Furth im Wald
- Pflegefachschule: Am 7. Februar besuchte uns die Pflegefachschule Bad Kötzting zur Exkursion.
- Deeskalationstraining: Eine Inhouse-Schulung durch unsere erfahrenen Deeskalationstrainer*innen bereicherte das Team.
- Weihnachtsbasar und Waldweihnacht: Der Weihnachtsbasar und die Waldweihnacht mit Punschverkauf boten eine festliche Einstimmung auf die Feiertage.
Görlitz
- Modellprojekt digitale Suchtberatung: Fortschritte in der digitalen Unterstützung für Menschen mit Suchterfahrungen.
- Frühstückstreff: Trotz der Schließung des Tagestreffs bleibt der Frühstückstreff dank ehrenamtlicher Unterstützung bestehen.
- Imkerei: Die Beschäftigungsmöglichkeiten erweiterten sich durch die Einführung der Imkerei bei Alkanti Schöpstal.
Landshut und Kelheim
- Gastfamilientreffen: Ein tierisches Erlebnis bot das Treffen auf einem Alpakahof.
- Inklusionswoche: Mit einem Infostand leisteten wir wichtige Aufklärungsarbeit in Landshut.
Lappersdorf
- Neues Büro: Mit der Eröffnung unseres neuen Büros und einem Tag der offenen Tür setzen wir frische Impulse.
- Ausflüge: Vielfältige Ziele wie Gut Aiderbichl und das Kloster Weltenburg bereicherten das Jahr.
Nordoberpfalz
- Gastfamilientreffen: Der Geschichtspark bot eine malerische Kulisse für unser Treffen.
- Dezentralisierung: Die Außenstelle Vohenstrauß der OASE wurde erfolgreich dezentralisiert.
- Abschied: Unsere langjährige Wohnbereichsleitung wurde gebührend in den Ruhestand verabschiedet.
Passau
- Präventionsarbeit: Im Rahmen der Aktionswoche Alkohol klärten wir Schüler*innen über Suchtgefahren auf.
- Hühnerprojekt: Ein tiergestütztes Projekt bereicherte den Alltag.
- Kunst und Kultur: Die Teilnahme an der Kunst- und Museumsnacht zeigte die kreative Seite unserer Bewohner*innen.
- Wandgemälde: Der Eingangsbereich erstrahlt dank eines neuen Wandgemäldes in künstlerischem Glanz.
Weißwasser
- Investitionen: Zahlreiche Modernisierungen, wie der Einbau einer Lüftungsanlage, verbesserten das Wohnumfeld.
- Hausolympiade & Urlaub: Sportliche Highlights und erholsame Bewohnerurlaube rundeten das Jahr ab.
Wir bedanken uns bei allen Bewohnerinnen, Kolleginnen und Unterstützer*innen für ein fantastisches Jahr 2024! Mit Freude blicken wir auf neue Herausforderungen und schöne Momente im kommenden Jahr.