Wie kann eine flächendeckende und gleichzeitig generationengerechte Pflegeversorgung aussehen? Dieser Frage widmete sich die Vereinigung der bayerischen Wirtschaft (vbw) zusammen mit Expert*innen aus Politik, Wissenschaft und Praxis in einem Kongress in München. Auch Sozialteam-Geschäftsführer Dr. Christian Weiß diskutiert auf dem Podium mit. „Zur Entlastung der Familien brauchen wir eine Reform der Pflegeversicherung.“, so Dr. Weiß in München. „Die Leistungsbeträge der Pflegeversicherung müssen angehoben und die starre Trennung in ambulant und stationäre aufgelöst werden.“ Gerade alternative Versorgungsformen, wie die von Sozialteam angebotene Demenz-Wohngemeinschaft müssten dabei mit einbezogen werden.
Auch Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer der vbw, betonte die Bedeutung einer wohnortnahen Pflegeversorgung als entscheidenden Standortfaktor. Die Bundestagsabgeordneten Erich Irlstorfer (CSU) und Johannes Wagner (Grüne) betonen, dass das Thema Pflege in der nächsten Bundesregierung mit sehr hoher Priorität angegangen werden müsse. Frau Prof. Dr. Christine Arentz stellt zudem das Konzept der Pflege+Versicherung vor. Dieses beinhaltet die Einführung einer verpflichtenden kapitalgedeckte Zusatzversicherung in Ergänzung zur aktuellen Pflegeversicherung.
Die Reformbedarf in der Pflege und die Veranstaltung waren zudem auch Thema in der Sendung Sat.1 Bayern. Aus diesem Grund war ein TV-Team in unserem Senioren-Servicehaus in Neusorg zu Gast. Frau Petra Kleier berichtet über unsere Umsetzung der Arbeitsorganisation im Rahmen der neuen Personalbemessung. Das TV-Team begleitet unser Team aus Pflegefachkräften und Pflegehelfern.
Informationen zum vbw-Kongress in München und der Gesamt TV-Beitrag bei Sat1 Bayern sind kostenlos online verfügbar.
Bildquellen: vbw und Sozialteam