Unsere Geschichte
1992 bis 1995
Unternehmensgründung
17.01.1992
Im Jahr 1992 wird Sozialteam vom Sozialpädagogen Martin Weiß gegründet.
Nach der Verfeinerung des Konzeptes erfolgt 1993 die Eröffnung der ersten Einrichtung.
01.03.1993
Eröffnung des "Sozialteam – Marienheim Fuchsmühl“ (Landkreis Tirschenreuth), Soziotherapeutische Wohnstätte für psychisch kranke Menschen. Eintritt von Peter Weiß in die Betriebsgesellschaft.
01.12.1994
Eröffnung der „Sozialteam – Wohngemeinschaft Tirschenreuth“, ein betreutes Wohnen für psychisch kranke Menschen.
1996 bis 1999
Weiterentwicklung der Soziotherapeutischen Versorgung
In den folgenden Jahren entwickelt Sozialteam den Bereich der Betreuung psychisch kranker Menschen weiter. Neben der wohnortnahen Versorgung schafft Sozialteam mit der Vernetzung der Einrichtungen und Dienste in einer Region zu sog. Soziotherapeutischen Zentren (STZ) eine moderne Versorgungsstruktur.
01.02.1996
Eröffnung des „Sozialteam – Haus Rabenholz, Sulzbach-Rosenberg“ (Landkreis Amberg-Sulzbach), Soziotherapeutische Wohnstätte für psychisch kranke Menschen.
01.11.1996
Eröffnung der „Sozialteam – OASE / Tagesstätte Weiden i.d.Opf.“ für psychisch kranke Menschen und Start des „Betreuten Wohnens für Menschen in besonderen sozialen Lebenslagen, Weißwasser“ (Sachsen, Oberlausitz, Landkreis Görlitz).
01.02.1998
Start des „Betreuten Einzelwohnens“ im Landkreis Tirschenreuth für psychisch kranke Menschen.
01.03.1998
Eröffnung der „Soziotherapeutischen Wohnstätte Landshut“ (Niederbayern) für psychisch kranke Menschen - zunächst als Übergangslösung in der ehemaligen Schnupftabakfabrik.
01.04.1998
Start des „Betreuten Wohnens Crimmitschau“ (Sachsen, Landkreis Zwickau) für psychisch kranke Menschen.
01.09.1999
Umzug der Soziotherapeutischen Wohnstätte für psychisch kranke Menschen in Landshut in den Neubau „Sozialteam – Haus Isar, Landshut“.
01.04.1999
Eröffnung der „HPZ – Regenbogen-Werkstatt Weiden i.d.Opf.“ für psychisch kranke Menschen in Trägerschaft des Heilpädagogischen Zentrums (HPZ) Irchenrieth mit Fachberatung durch Sozialteam.
2000 bis 2003
Wachstum, nicht nur im Bundesland Sachsen
Nach dem erfolgreichen Start von Betreuten Wohnen in Weißwasser und Crimmitschau erfolgt die Eröffnung neuer Wohnstätten im Bundesland Sachsen. Dies ist zum einen eine weitere Vergrößerung von Sozialteam, zum anderen eine Erweiterung der Angebote, mit Einrichtungen für chronisch mehrfach abhängigkeitskranke Menschen und Personen in besonderen Lebenslagen.
01.02.2000
Eröffnung des „Sozialteam – Haus Pleißental, Crimmitschau“ (Sachsen, Landkreis Zwickau), Soziotherapeutische Wohnstätte für psychisch kranke Menschen.
01.05.2000
Eröffnung des „Sozialteam – Haus am Hain, Weißwasser“ (Sachsen, Oberlausitz, Landkreis Görlitz), Soziotherapeutische Wohnstätte für chronisch mehrfachgeschädigte abhängigkeitskranke Menschen.
01.08.2001
Start des „Betreuten Wohnens Weißwasser“ für chronisch mehrfachgeschädigte abhängigkeitskranke Menschen.
01.11.2002
Eröffnung der „Sozialteam – Wohngruppe Sternbergstrasse, Regensburg“ (Oberpfalz) für chronisch abhängigkeitskranke Menschen mit Doppeldiagnosen.
01.04.2003
Eröffnung der beschützten Wohngruppe zum „Sozialteam – Haus am Hain, Weißwasser“.
01.05.2003
Eröffnung der „Sozialteam – StiftlandOASE / Tagesstätte, Tirschenreuth“ für psychisch kranke Menschen.
01.06.2003
Umzug des Marienheim Fuchsmühl in den Neubau „Sozialteam – Haus Waldnaab, Tirschenreuth“.
2004 bis 2007
Aufbruch in eine neue Zeit
Neben einem weiteren Ausbau des Soziotherapeutischen Bereichs wird die Unternehmensstruktur von Sozialteam umgestaltet. Als zweiter Unternehmensbereich werden nun moderne Pflege- und Versorgungskonzepte in der stationären Altenhilfe, mit den Senioren-Servicehäusern, umgesetzt. Unter der neuen Dachgesellschaft „Sozialteam - Management und Holding GmbH“ nimmt Sozialteam auch in diesem Bereich eine Vorreiterrolle ein.
01.07.2004
Eröffnung des „Sozialteam – Haus am Regen, Lappersdorf“ (Landkreis Regensburg), Soziotherapeutische Wohnstätte für chronisch abhängigkeitskranke Menschen mit Doppeldiagnosen.
01.09.2004
Eröffnung einer Außenwohngruppe zum „Sozialteam – Haus am Hain, Weißwasser“.
01.01.2005
Umgestaltung und Modernisierung der Firmenstruktur der Sozialteam-Gruppe: Aufteilung der Unternehmensbereiche in "Sozialteam - Soziotherapeutische Einrichtungen" und "Sozialteam - Senioren-Servicehäuser" unter dem Dach der "Sozialteam - Management und Holding GmbH".
01.08.2005
Eröffnung des „Senioren-Servicehaus Fuchsmühl“ (Landkreis Tirschenreuth).
01.12.2005
Umzug der Sozialteam-Zentralverwaltung in die neuen Büroräume in Hainsacker (Markt Lappersdorf, Landkreis Regensburg).
28.02.2006
Eröffnung des „Senioren-Servicehaus Hainsacker“.
01.08.2006
Eröffnung des „Betreuten (Service-) Wohnen“ im Appartementgebäude neben dem Senioren-Servicehaus Hainsacker.
01.09.2006
Eröffnung einer Außenwohngruppe zum „Sozialteam – Haus Pleißental, Crimmitschau“.
01.02.2007
Eröffnung der „Sozialteam – Wohngemeinschaft Landshut“ für psychisch kranke Menschen.
2008 bis 2011
Nachhaltig und zukunftsorientiert
Sozialteam treibt, wie auch die Jahre zuvor, seine nachhaltige und zukunftsorientierte Konzeptentwicklung und Unternehmensexpansion voran. Mit dem Ausbau der Soziotherapeutischen Zentren werden die Regionen gestärkt. Mit dem Partner seniorproject GmbH ist es ab dem Jahr 2010 es erstmals möglich als Investor an einer Sozialteam-Einrichtung zu beteiligen.
01.11.2008
Start des Betreuten Wohnens in Gastfamilien für psychisch kranke Menschen in Niederbayern.
01.05.2009
Beginn des Betreuten Einzel Wohnens in Landshut.
01.06.2009
Eröffnung der Erweiterungsbaus zum "Sozialteam - Haus am Hain, Weißwasser".
01.10.2009
Start des Betreuten Wohnens für suchtkranke Menschen in Regensburg.
01.10.2010
Verkaufsstart für die erste seniorproject-Sozialimmobilie Nr. 0803 (Senioren-Servicehaus Waldershof) mit dem Partner seniorproject GmbH.
01.11.2010
Erweiterung des Betreuten Wohnens in Gastfamilien Niederbayern auf alle Behinderungsarten.
01.05.2011
Start des Betreuten Gruppenwohnens für psychisch kranke Menschen in Amberg.
2012 bis 2015
Innovativ in die Zukunft
Sozialteam feiert das 20-jährige Bestehen und entwickelt mit dem Modellprojekt "Betreutes Wohnen in Gastfamilien" innovative Projekte zur Versorgung von sucht- und psychisch kranken Menschen. Die Auszeichnung mit dem Luise-Kiesselbach-Preis für Inklusion bestätigt diesen Weg. Auch für Senioren und pflegebedürftige Menschen werden mit den Senioren-Servicehäusern Waldershof und Neusorg neue Angebote geschaffen.
17.01.2012
Festakt zu „20 Jahre Sozialteam“.
01.02.2012
Start des "Betreuten Einzelwohnen für suchtkranken Menschen" im Landkreis Kelheim.
27.02.2012
Eröffnung des Erweiterungsbau zum "Sozialteam - Haus Waldnaab, Tirschenreuth" mit zwei beschützten Wohngruppen.
01.07.2012
Erweiterung des Betreuten Gruppenwohnens in Amberg.
10.07.2012
Feier des 20jährigen Jubiläums mit einem "Spiel ohne Grenzen" mit Teilnehmern aus allen Sozialteam-Einrichtungen in Hainsacker.
01.09.2013
Beginn der Beratung zum und von Angeboten im Rahmen persönliches Budget in Mittelfranken.
22.09.2012
Eröffnung des „Senioren-Servicehaus Waldershof“ (Landkreis Tirschenreuth).
01.01.2013
Start von ambulanten Angeboten im Rahmen der Jugendhilfe für psychisch belastete Jugendliche und deren Familien im Landkreis Tirschenreuth.
01.06.2013
Start des Modellprojekts mit dem Bezirk Mittelfranken zum Aufbau von "Betreuten Wohnen in Gastfamilien".
01.11.2013
Beginn des "Betreutes Gruppenwohnen für suchtkranke Menschen" in Regensburg.
25.11.2013
Inklusionspreis der Luise-Kieselbach Stiftung für den Leitbildprozess im Fachbereich Soziotherapeutische Einrichtungen.
01.12.2014
Eröffnung der Tagesstätte OASE Vohenstrauß.
01.01.2015
Beginn des "Betreuten Wohnen in Gastfamilien" in der Nordoberpfalz.
Beginn des Betreuten Gruppenwohnens in Weiden.
Übernahme der Psychosoziale Beratungs- und Behandlungsstelle (PsBB) Görlitz mit der Außenstelle Löbau und den Arbeitsprojekten für suchtkranke und suchtgefährdete Menschen „Alkanti Schöpstal“ und „Alkanti Löbau“.
Sommer 2015
Eröffnung des "Senioren-Servicehaus Neusorg" (Landkreis Tirschenreuth).
September 2015
Eintritt von Sozialteam in die ambus GmbH (ambulanten Suchtkrankenhilfe (ambuS) GmbH – Therapieverbund Ostsachsen), anerkannter Träger der Suchtrehablitation. ambus bietet ambulante medizinische Rehabilitation für Abhängigkeitskranke (ambulante Entwöhnungsbehandlungen) im Raum Ostsachsen.
01.10.2015
Eröffnung des Betreuten Gruppenwohnens in Regensburg für Menschen mit Forensik-Erfahrung (in Kooperation mit dem bbw Abensberg)
Oktober 2015
Eröffnung der Tagesstätte OASE Kemnath.
1.11.2015
Umzug der Außenwohngruppe Villa in die Außenwohngruppe Webergasse in Crimmitschau
2016 bis 2019
Zukunftsorientierte Fachbereiche
Sozialteam geht als zukunftsorientierer Dienstleister bereits früh den Weg, ambulante Angebote auszubauen. Mit der Eröffnung der Pflegedienste PflegeMobil Neusorg und Regensburg sowie der TagesPflege Hainsacker werden ambulante Angebote und Unterstützungsmöglichkeiten für pflegebedürftige Menschen geschaffen. Auch im Bereich der Sozialen Landwirtschaft Sozialteam Akzente und eröffnet das Haus Maria Rast in Tettenweis.
Juni 2016
Eröffnung des ambulanten Pflegedienstes PflegeMobil Neusorg.
06.06.2016
Beginn des Projektes "Patenschaften für Flüchtlinge" im STZ Kelheim
01.12.2016
Beginn der Tätigkeit des Sozialteam-Betreuungsvereins e.V. in der Region Tirschenreuth
01.02.2017
Start der Migrationsberatungstellen Tirschenreuth und Neustadt im STZ Nordoberpfalz
01.04.2017
Start der Migrationsberatung im STZ Kelheim
20. und 21.04.2017
Gemeinsame Leitungskonferenz der Fachbereiche Senioren und Soziotherapeutische Einrichtungen
mit Festabend aus Anlass 25 Jahre Sozialteam
21.11.2017
Festakt zum 25jährigen Jubiläum von Sozialteam mit Melanie Huml
06.02.2018
Eröffnung Sozialteam PflegeMobil Hainsacker
14.02.2018
Umzug der Sozialteam Zentralverwaltung nach Regensburg-Prüfening
15.11.2018
Die ersten Bewohner*innen beziehen die neue Wohnstätte des STZ Passau "Haus Maria Rast in Tettenweis"
01.01.2019
Ausbau der Migrationsberatung im STZ Kelheim wird bewilligt
01.02.2019
Eröffnung der Sozialteam TagesPflege Hainsacker.
02.05.2019
Das STZ Landshut nimmt das neue "Betreute Gruppenwohnen flex" in Ergoldsbach Betrieb
01.07.2019
Im STZ Crimmitschau wird die Außenwohngruppe in das "Ambulant Betreute Wohnen flex" umgewandelt.
ab 2020
01.02.2020
Am Standort Hainsacker wird die Sozialteam – Ambulant betreute Wohngemeinschaft abwG Hainsacker für Menschen mit Demenz eröffnet.